Liebe Sportfreunde,
Liebe Vereinsmitglieder des BGC Bremen e.V.,
liebe Bremerinnen und Bremer, liebe Gäste.
Zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich allen Mitgliedern des Vereins, dem Vorstand und den ehrenamtlich Tätigen herzlich. Wenn ein Verein auf eine so lange Zeit des Engagements zurückblicken kann, dann ist dies für all seine Mitglieder ein Anlass zu Stolz und Freude. Ein Anlass, um Geschichte Revue passieren zu lassen. Und ein Anlass für den Blick nach vorne in die Zukunft.
Es freut mich sehr, dass Ihr kommendes Jubiläumsturnier – das Bremer-Schlüssel-Pokalturnier – zum 50-jährigen Bestehen auch internationale Gäste nach Bremen ziehen wird. Denn genau
dafür steht der Bremer Schlüssel: für Weltoffenheit!
Sehr gerne nutze ich die Gelegenheit, mich auch auf diesem Wege bei allen Aktiven für das Engagement des Vereins zu bedanken, das eine verbindende Wirkung zwischen den unterschiedlichen
Bevölkerungsgruppen in der Vahr hat und geprägt ist von freiwilliger Verantwortungsübernahme, von Einsatzbereitschaft, von der Zusammenarbeit mit den Schulen und vielen anderen Einrichtungen.
Und für ein Engagement, das damit letztlich allen Menschen unserer Stadt zu Gute kommt. Ich bin davon überzeugt, dass die hohe Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit unserer schönen
Stadt auch damit zusammenhängt, dass sie für ihre sportlichen Freizeitaktivitäten hier wunderbare Möglichkeiten finden. Der Bahnen-Golf-Club Bremen e.V. trägt dazu aktiv bei!
Dem Verein wünsche ich alles Gute für die Zukunft – und allen Turnierteilnehmenden natürlich viel Erfolg im Spiel.
Bürgermeister Dr. Carsten Sieling
Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen
Wer ein solches Vereinsjubiläum in einer Sportart erlebt, die nicht unbedingt täglich im Blickpunkt der Medien steht, der darf sich glücklich schätzen. Und dem gebührt Dank und Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Vor 90 Jahren hat Joachim Ringelnatz in drei Strophen seines Gedichts "Ruf zum Sport" präzise beschrieben, was diese Arbeit gesamtgesellschaftlich bedeutet:
Doch nicht nur der Sport im Winter,
Jeder Sport ist plus,
Und mit etwas Geist dahinter
Wird er zum Genuss.
Sport macht Schwache selbstbewusster,
Dicke dünn, und macht
Dünne hinterher robuster,
Gleichsam über Nacht.
Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,
Kürzt die öde Zeit,
Und er schützt uns durch Vereine
Vor der Einsamkeit.
Minigolf ist ein besonderer Sport. Eigentlich Individualsport, doch man trifft hier vor allem die, die mit andern gemeinsam ihre Freizeit verbringen und sportlich aktiv sein wollen. In kaum
einem anderen Sport können Männer und Frauen und dazu die verschiedenen Generationen zusammen in einer Mannschaft agieren. Und in welchem anderen Sport wird Gastfreundschaft so groß
geschrieben. Kein Wunder, dass der Spieltagsbericht vom Saisonbeginn auf der Bremer Anlage mit einer solchen Zeile endet: "Zum Abschluss des Spieltages gab es noch diverse Torten, damit die
auswärtigen Mannschaften anschließend zufrieden die Heimreise antraten."
Minigolf ist ein Präzisionssport - Billard, Bogenschießen oder auch Dart vergleichbar. Minigolfer wollen die perfekte Runde für sich und ihr Team, wie sie Manuel Warnkens für seinen BGC
Bremen in der Saison 2016 spielte. Minigolf ist Konzentration - Präzision - Emotion. All das ist nicht nur im Sport, sondern auch für die Bildungsbiographie und den Beruf von Bedeutung. Kein
Wunder, dass sich der BGC Bremen mit einem Schulprojekt Meriten verdient hat.
Für dieses und viele andere Projekte, für den weiteren sportlichen Werdegang und das Vereinsleben wünsche ich dem Verein alles Gute und stets "Gut Schlag". Ich danke allen, die sich im Verein
für andere engagiert und heute Verantwortung in Ämtern übernommen haben. Frei nach dem Motto: Willst Du froh und glücklich leben, lass ein Ehrenamt Dir geben.
Bamberg, 27.04.2017
Dr. Gerhard Zimmermann
DMV-Präsident
Nachdem der Verein am 26.07.1967 in der Neuen Vahr gegründet wurde, musste, wie es das Schicksal bei vielen Minigolfvereinen wollte, mehrfach umgezogen werden, bis endlich 1991 der Verein in der
August-Bebel-Allee seine eigene Anlage in Betrieb nehmen konnte.
Ich selbst erinnere mich aber auch an viele schöne Turniere und Punktspiele auf der Anlage am Haus Wieseneck und möchte sie nicht missen.
Sportlich und funktionärsmäßig war und ist der Verein immer sehr gut aufgestellt. Viele Deutsche-Meistertitel, mehrere Europa- und Vize-Europameistertitel sind nach Bremen gegangen. Bremer
Sportler glänzten immer durch Freundlichkeit und Bescheidenheit. Mit Familie Stiebeling hat der Verein auch Mitglieder, die nicht nur große Ehren als Sportler verdient haben, sondern auch viele
Jahre im Präsidium des MVBN verbracht haben und immer noch tun.
Aktuell sind Mitglieder des BGC Bremen in vorbildlicher Weise im Jugendbereich tätig und mit den verschiedenen Schul-AGs Wegweiser für den gesamten Minigolfsport in Deutschland.
Ich wünsche dem BGC Bremen alles Gute und viel Erfolg und freue mich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Peter Heynen
MVBN-Präsident
Im Namen des Landessportbundes Bremen gratuliere ich herzlich zum 50-jährigen Bestehen des Bahnen-Golf-Clubs Bremen e.V..
Der Landessportbund Bremen hat den Weg des Jubilars stets mit Aufmerksamkeit und Interesse verfolgt, ist er doch im Laufe der Jahre zu einem angesehenen Sportverein im Lande Bremen herangewachsen. Der 1967 gegründete BGC Bremen ist der älteste Minigolf-Sportverein im Lande Bremen und integraler Bestandteil des Minigolfsport-Verbandes Bremen/Niedersachsen. Er hat hier in Bremen eine Pionierfunktion erfüllt, um das Minigolfspielen als seriöse Sportart zu etablieren.
Und zu unserem großen Festtag erwarten wir als Ehrengäste: