Vor mehr als 50 Jahren fing alles an.
Mitte der 60er Jahre wurde in der Nähe des Wohnortes meiner Eltern bei einem Einkaufszentrum ein Minigolfplatz gebaut.
Zu dieser Zeit war es üblich, dass die ganze Familie sonntags ins Einkaufszentrum ging, um in die Schaufenster der Läden zu schauen. Zum Abschluss des Tages habe ich oft mit meinem Vater eine
oder mehrere Runden Minigolf gespielt.
Der Platz hatte tolle Freizeitmöglichkeiten. Neben den 18 Miniaturgolf-Bahnen fanden sich noch Möglichkeiten zum Spielen von Tischtennis, Boccia, Dart und Freiluftschach. Für einen 15-Jährigen
eine tolle Sache.
Ich wollte immer mehr nur noch dort meine Freizeit verbringen und gab meine Fußballleidenschaft nahezu ganz auf, da es fest stand, dass ich doch nicht ein zweiter Beckenbauer werden kann.
In der Mitte des Jahres 1967 lernte ich viele nette Leute (u.a. Horst Schuchardt, Kurt Böhm) kennen. Sehr schnell wurden meine Eltern überredet, dass ich mein neues Hobby doch in dem gerade neu gegründeten Verein ausüben soll, um an Verbandspunktspielen und Pokalturnieren teilnehmen zu können.
So ging meine Minigolf-Karriere los und das ein oder andere Mal konnte ich auch gleich Erfolge verzeichnen. Zwei Preise aus der Anfangszeit habe ich noch. Eine Holztafel mit versilberter
Minigolfer-Plakette und 2 silbernen Lorbeer-blättern (2. Platz Herren – Peine 1972) und eine aus Vollmetall versilberte Golfer-Figur (Bezirksmeister 1974).
Heute befinden sich diese Erinnerungen über dem Schreibtisch auf einem Regal.
Eine kleine Auszeit als AKTIVER Spieler nahm ich Mitte der 80er-Jahre (Geburt meiner beiden Söhne). Seit 1994 nehme ich bis heute wieder an den Punktspielen und Pokalturnieren regelmäßig
teil.
Dabei trieb es mich sogar ins Ausland (Österreich, Italien), um an internationalen Pokalturnieren teilzunehmen.
Im Jahre 2002 erzielte ich in Algund/Südtirol ein nie wieder erreichtes Turnierergebnis mit 184 Schläge in 9 Runden; dies entspricht einem Runden-Durchschnitt von 20,44 / 18 Bahnen.
Im Jahre 2007 hatte ich die Ehre, die Deutschen Miniaturgolf-Meisterschaften in Cuxhaven mit einem Ergebnis von 217 Schlägen in 10 Runden zu gewinnen. Dabei lernte ich unter anderem die sehr
netten Herren Jan Theden und René Lemke aus Kiel kennen. Wir hatten zusammen einen tollen Festabend, der noch heute bei mir in ständiger Erinnerung ist.
Mit der Herren-Mannschaft des BGC Bremen e.V. konnte ich auch im letzten halben Jahrhundert viele Siege in verschiedenen Ligen erringen.
Bis zum letzten Jahr war ich viele Jahre als 1. Vorsitzender für den Verein tätig. Aber es wurde Zeit; es müssen auch mal Jüngere ran.
Abschließend etwas Amüsantes aus der Vergangenheit:
FAZIT:
Gemeinsam mit den Vereins-Jubilaren Horst Schuchardt und Kurt Böhm sowie vielen später hinzu gekommenen, netten Vereinskameraden und -innen, die hier nicht im Einzelnen genannt werden können,
habe ich in den letzten 50 Jahren sehr viel Freude an unserem Sport gehabt.
Möge unsere Sportart (zum Trotz des Hobbys der Neuzeit: Computer-Spiele) noch sehr lange bestehen und unser diesjähriges Jubiläumsturnier bei allen Beteiligten unvergessen in Erinnerung
bleibt.
Da ich mit Horst in den letzten 50 Jahren oft dieselben Minigolferlebnisse hatte, möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich auf seinen Artikel hinweisen. Diesen zu lesen, lohnt sich.
Sportliche
Grüße
Ralf Steinhausen